Sichtbarkeit, Vielfalt und starke Stimmen für Akzeptanz: Am 30. August 2025 war es wieder soweit: Zwickau setzte mit dem Christopher Street Day ein starkes Zeichen für Vielfalt, Liebe und Solidarität. Rund 650 Teilnehmende versammelten sich am Mittag am Hauptbahnhof, wo um 12:45 Uhr der bunte Demonstrationszug startete. Angeführt von der Banda Comunale aus Dresden zogen die Teilnehmenden mit kräftigen Beats und guter Stimmung in Richtung Neumarkt.
Dort fand die erste Zwischenkundgebung statt. Coretta Storz, Landessprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen, hielt einen engagierten Redebeitrag, indem sie die Bedeutung von Akzeptanz, Solidarität und politischem Einsatz für queere Menschen betonte.
Im Anschluss führte der Zug zum Kornmarkt, wo das bunte Festprogramm des Zwickauer CSD begann. Zahlreiche Parteien, Initiativen und Vereine präsentierten ihre Arbeit an Ständen und luden zum Austausch ein. Auf der Bühne eröffnete das Orga-Team des CSD Zwickau das Programm und thematisierte in eindringlichen Beiträgen die Lebensrealitäten der queeren Community – von Alltagsgeschichten über Diskriminierung bis hin zu Bedrohungserfahrungen.
Durch den Tag führte die Dresdner Entertainerin Betty D. Fort. Mit ihrer humorvollen und energiegeladenen Moderation sorgte sie für ausgelassene Stimmung, stellte aber gleichzeitig die richtigen Fragen und trug damit zum politischen Diskurs bei.
Ein besonderer Höhepunkt war die Rede von Sophie Koch, der Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Sie sprach eindringlich über bestehende Diskriminierungen und die Notwendigkeit, queeres Leben in allen Bereichen der Gesellschaft zu schützen und zu fördern.
Jule Nagel (MdL Sachsen Die Linke), richtete sich in ihrem Beitrag gegen jede Art der Diskriminierung queerer Menschen am Arbeitsplatz und der Bedrohung der Community durch Neonazis. Ihr ging es besonders um die Schaffung von Zukunftsperspektiven und Bildungsgerechtigkeit.
Natürlich kam auch die Musik nicht zu kurz. Auf der Bühne standen:
- Banda Comunale (Dresden) – mitreißende Rhythmen und eine klare Haltung gegen Ausgrenzung.
- MKSM – Sänger, Songwriter, Geiger und Aktivist. Der Wahlberliner mit internationalen Wurzeln ist einer der bekanntesten CSD-Acts in Deutschland.
- Benni Schurtz (Erzgebirge) – Techno-Punk, DIY und pure kreative Energie.
- DJ YVE’REE (Chemnitz) – ein farbenfroher Mix aus modernen Sounds, der alle Tanzenden begeisterte.
Der CSD Zwickau 2025 zeigte einmal mehr: Die queere Community ist lebendig, laut und sichtbar. Mit politischen Botschaften, kreativen Ausdrucksformen und solidarischem Miteinander wurde ein starkes Signal gesendet – für Gleichberechtigung, für Respekt und für eine offene Gesellschaft.
Zwickau bleibt bunt. Zwickau bleibt laut. Zwickau bleibt stolz.
Möchtest du, dass ich den Text noch journalistischer (berichtartig) oder eher emotional-persönlich (wie ein Erfahrungsbericht) umschreibe?
Ihr wollt den CSD Zwickau aktiv unterstützen und eure Angebote mit einem Stand präsentieren? Auf unserer Website findet ihr jetzt das Formular zur Standanmeldung: hier …
Das Bündnis “CSD Zwickau” ist nicht kommerziell tätig, sondern verfolgt ausschließlich gemeinnützige Interessen. Unsere Ziele umfassen unter anderem:
- weiterer Abbau der Diskriminierung und Gewalttaten
- Förderung von Toleranz und Akzeptanz
- Bereicherung des kulturellen Lebens in Westsachsen
- gesundheitliche Aufklärung und Prävention, besonders in Bezug auf sexuell übertragbare Krankheiten
Mehr Informationen: www.csd-zwickau.de | @csdzwickau.official
Veranstalter:
Bündnis CSD Zwickau
c/o Alter Gasometer e.V.
Fotos: Fotografie @ bei Daniela Skrzypczak – www.demipress.de, Kolja Thiel und Diana Freydank
In Zusammenarbeit mit:
– different people e.V.,
– Queer durch Sachsen,
– Queer Space Zwickau,
– Roter Baum e.V.
In Kooperation mit:
– Deutsche Aidshilfe e.V. | iwwit
Unterstützt von:
– JACKT Zwickau,
– First INN Hotel,
– CafeTHErina,
– Theater Plauen-Zwickau gGmbH,
– BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Zwickau,
– VOLT Sachsen,
– Die Linke Sachsen,
– SPD Kreisverband Zwickau,
– TRANS-INTER-AKTIV Mitteldeutschland,
– CROSSundQUEER und
– ehrenamtlichen Unterstützung
Gesponsert von:
DPFA Akademiegruppe
– Gefördert wird das Projekt von der Amadeu-Antonio-Stiftung. –